Die Wolfsburger Lupe ist ein digitales Portal, das die vielfältigen Bildungs- und Freizeitangebote in Wolfsburg zugänglich macht. Die Plattform wurde von der Stadt Wolfsburg initiiert und in enger Zusammenarbeit mit lokalen Anbieter und der Bevölkerung gestaltet. Durch die einfache Navigation und das interaktive Design hilft die Wolfsburger Lupe den Nutzern, schnell und gezielt die passenden Angebote zu finden.
Online Umfrage, Interviews, Workshops, Definition von Anforderungen, Stakeholder Management.
Konzeption und Moderation eines ganztägigen online Design Thinking Workshops mit 15 Teilnehmenden.
Von Wireframes zu High Fidelity Design und interaktive Prototypen mit Figma
Moderierte User Tests
Wünsche und Anforderungen aus der Bevölkerung wurden gesammelt. Es kamen rund 600 Antworten zusammen.
Verschiedene Anbieter, darunter Sportvereine, Bildungsträger und Kreative, wurden zu ihren Erfahrungen und Bedürfnissen interviewt.
Konzeption und Durchführung eines ganztägigen Workshops, um die Bedürfnisse der Stakeholder direkt in den Entwicklungsprozess einfließen zu lassen.
Die Ergebnisse der Partizipation wurden in Deliverables aufgearbeitet, um sie anschaulich und verständlich kommunizieren zu können.
Mehrfach wurden die Designs mit der Zielgruppe in moderierten Tests nach der Thinking Aloud Methode evaluiert.
Die Konzeption und Moderation des Design Thinking Workshops war eine Herausforderung, an der ich gewachsen bin.
Um volle Transparenz im Prozess zu ermöglichen, war es notwendig, die Ergebnisse verständlich aufzubereiten um die Erkenntnisse zu kommunizieren.
Die Arbeit mit einem so großen und anspruchsvollen Kunden hat mir die Relevanz von Kommunikation, Transparenz und Priorisierung gezeigt.
Die Partizipationsphase war zeitlich begrenzt, sodass ich die Vielzahl der Methoden gut organisieren und diszipliniert durchführen musste.