CampusCareer
Jobplattform

CampusCareer-Jobs vereint regionale und überregionale Jobangebote und richtet sich an Studierende, die neben dem Studium erste Berufserfahrungen sammeln möchten, sowie an Absolventinnen, die den Berufseinstieg suchen. CampusCareer-Jobs wird von der Hochschule Flensburg betrieben und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die einen schnellen und zielgerichteten Zugang zu passenden Jobangeboten ermöglicht.

Corporate Design

Weiterentwicklung der CampusCareer Marke um CampusCareer-Jobs

UX & UI Design

Informationsarchitektur, Wireframing, High Fidelity Mockups (Figma)

UX Testing

Usability Testing & Heuristic Evaluation

Barrierefreiheit

Besonderes Augenmerk auf Erfüllung der BITV und WCAG 2.1 AA

01 . Die Herausforderung

Das Hauptziel der Plattform ist es, Studierenden und Absolvent einen umfassenden Überblick über aktuelle Jobmöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig Arbeitgebern eine Möglichkeit zu geben, gezielt Talente der Hochschule Flensburg und Umgebung anzusprechen. Die Plattform soll somit die Vernetzung von Studierenden mit der regionalen Wirtschaft fördern und den Übergang vom Studium in die Berufswelt erleichtern.

Die Plattform sollte sich klar von herkömmlichen Jobbörsen abheben, indem sie die spezifischen Bedürfnisse von Studierenden und Absolvent in den Vordergrund stellt. Dies bedeutete eine Balance zwischen dem Fokus auf die Zielgruppe und einem hohen Anspruch an die Qualität der Plattform, die den gängigen Standards am Arbeitsmarkt gerecht wird.

02 . Der Prozess

Der gesamte Prozess wurde in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Flensburg und einem Team aus Studierenden gestaltet, um sicherzustellen, dass die Plattform optimal auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist. Auch regionale Arbeitgeber wurden durch Interviews und Workshops in den Prozess integriert.

Durch gezielte Designentscheidungen und angepasste Features, wie zum Beispiel besondere Filtermöglichkeiten, wurde die Plattform als innovative, auf Studierende spezialisierte Jobbörse etabliert, die gleichzeitig die Professionalität und Benutzerfreundlichkeit einer allgemeinen Jobplattform aufweist. Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, Kategorien und Filter zu finden, die der Realität der Studierenden entsprechen.

03 . Die Lösung

Das Ergebnis ist eine moderne, funktionale Plattform, die eine nahtlose Jobvermittlung zwischen Hochschule und Wirtschaft ermöglicht. Die intuitive Benutzeroberfläche und zielgerichtete Filterfunktionen unterstützen die Studierenden dabei, passende Jobangebote schnell zu finden. Mit CampusCareer-Jobs bietet die Hochschule Flensburg ihren Studierenden und Absolvent eine maßgeschneiderte Lösung für den beruflichen Einstieg.

Jobangebote online
0 +
Unternehmen Registriert
0 +

Im Projekt CampusCareer-Jobs habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt, insbesondere im Bereich der Zielgruppenorientierung und der engen Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Die Arbeit an einer Plattform, die eine Brücke zwischen Studium und Beruf schlägt, verdeutlichte die Wichtigkeit von Usability und gezieltem Design, um eine optimale Nutzererfahrung für verschiedene Anspruchsgruppen zu schaffen.

Barrierefreiheit

Der Auftraggeber hat großen Wert auf Barrierefreiheit und eine einwandfreie Erfüllung der BITV. So ist das Ergebnis für Assistenztechnologien wie Screenreader optimiert, hat eine durchgehend korrekte Semantik, ist durchgängig per Tastatur bedienbar und erfüllt alle Auflagen an farbliche Kontraste.

Learnings

Zielgruppen-orientiertes Design

Das Projekt hat mir die Bedeutung eines zielgerichteten Designs für spezifische Nutzergruppen verdeutlicht.

Fokus und Qualität

Es musste eine spezialisierte Nische bedient und trotzdem das Niveau einer allgemeinen Jobplattform geboten werden.

Iterativer Entwicklungs-prozess

Durch kontinuierliche Feedbackschleifen mit Studierenden und Arbeitgeber

konnte die Plattform schrittweise optimiert werden.

Barrierefreiheit

Die Anforderungen an Barrierefreiheit waren hoch, sodass alle Funktionen nicht nur intuitiv und schnell zugänglich, sondern auch für Nutzer mit Einschränkungen bedienbar sein mussten.

Vorheriges Projekt
WOLFSBURGER LUPE
Nächstes Projekt
ALLISA